Video: Zwei Thüringer Landratsämter gehen neue Wege.

Interkulturelle Öffnung und Vielfaltsgestaltung in öffentlichen Verwaltungseinrichtungen

 

Die Landratsämter Altenburger Land und Ilm-Kreis haben sich Ende 2020 dafür entschieden, interkulturelle Öffnungsprozesse zur Vielfaltsgestaltung durch das Projektteam “Vielfalt leben” bestehend aus dem Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung, der Fachstelle Interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbands Mitte-West-Thüringen e.V. und dem Institut für Kommunale Planung und Entwicklung e.V. (IKPE) begleiten und evaluieren zu lassen.

Das Besondere ist, dass diese Prozesse mit Unterstützung der obersten Leitungsebene stattfinden und trotz erschwerter pandemiebedingter Umstände im Frühjahr dieses Jahres mit Beteiligung der gesamten Mitarbeiterschaft beginnen konnten. Der Prozess wird nicht nur migrationsspezifisch betrachtet, sondern nimmt Vielfalt allgemein in den Blick. Nicht nur migrationsrelevante Ämter sind beteiligt, sondern die gesamte Einrichtung. Die ersten Ergebnisse (Dialogveranstaltungen, Steuerungsgruppen-Treffen) zeigen, dass interkulturelle Öffnungsprozesse nicht nur notwendig und zukunftsweisend, sondern – selbst unter erschwerten Pandemiebedingungen – auch möglich sind.

Aufzeichnung vom 21.09.2021.

Gäste im Webtalk

Dirk Adams | Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Matthias Bergmann | Vizelandrat Altenburger Land
Daniela Mückenheim | Beauftragte für Ausländer und Behinderte des Ilm-Kreises

Projektteam Vielfalt Leben:
Julia Brade, Leiterin | Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Maria Brückner, Teamleitung | Fachstelle Interk. Öffnung des AWO Regionalverbands Mitte-West-Thüringen e.V.
Dr. Stefan Huber, wiss. Mitarbeiter | Institut für Kommunale Planung u. Entwicklung e.V. An-Institut der FH Erfurt

Moderation: Claudia Heinrich | Universität Jena

 

Mehr zum Projekt Vielfalt leben

In unserer Pressemitteilung zum Projekt Vielfalt leben erfahren Sie den letzten veröffentlichten Stand der Prozesse. Lesen Sie hier.

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

E-Mail

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Newsletter anmelden

Seien Sie immer informiert und erhalten Sie unseren regelmäßigen E-Mail Newsletter. Einfach anmelden und schon gehts los.

15 + 13 =