Studien
Hier finden Sie Lesenswertes aus Praxis und Wissenschaft.

Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
Die Studie untersucht die kommunale Integrationspolitik in 92 Kommunen in zwölf Bundesländern.
Hier lesen Sie mehr.
Bildquelle: Freepik
Kontakt
Hier finden Sie alle Informationen und Kontaktdaten im Überblick.
Julia Brade
Julia.brade@interculture.de
+49 (0)3641 29 686 52
+49 (0)157 80 609 688
Nadine Keitel
nadine.keitel@interculture.de
+49 (0)3641 29 686 55
+49 (0)157 80 609 686
Zahlen und Fakten zu Interkulturelle Öffnung in Behörden
Wie groß ist der Anteil von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in Bundesbehörden? Bei der Polizei oder beim Verfassungsschutz?
Wie erklärt man, dass in der Wirtschaft der Anteil von Führungskräften mit Migrationshintergrund höher ist als etwa in Politik oder Verwaltung?
Die Antworten auf diese Fragen finden Sie auf der Webseite des Mediendienstes für Integration
Bildquelle: Freepik
Viel Wille,kein Weg. Diversity im deutschen Journalismus
Eine sehr lesenswerte Studie zur Notwendigkeit und Umsetzung von Öffnungsprozessen.Mit Relevanz für alle Organi-sationen über Verlage und Agenturen hinaus. Mehr.

Umfrage: "Wie wirken sich die aktuellen Veränderungen auf Ihre Arbeit aus & welches Potenzial steckt dahinter"
Anfang Mai 2020 schickten wir unseren Aufruf zur Teilnahme an unserer Umfrage in die Welt.
Hier finden Sie die Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse.

Einstellungen zur Integration in der deutschen Bevölkerung
Studie aus dem Projekt „Zugleich – Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (2019)
Was ist von der „Willkommenskultur“ geblieben? Welche Vorstellungen haben Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vom Zusammenleben in Deutschland? Zum dritten Mal hat das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld dazu eine repräsentative Studie durchgeführt.

Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht 2019
Für unser Handlungsfeld „IKÖ, Willkommens- und Anerkennungskultur“ gibt es wenige Indikatoren auf Basis administrativer Daten.
Einer dieser ist die Zahl der unterzeichnenden Organisationen der Charta der Vielfalt (Unternehmen, öffentlicher Sektor, Einrichtungen/ Verbände). – Wussten Sie, dass es in Thüringen 49 davon gibt?

Investitionen in die Kompetenzen von Geflüchteten zahlen sich aus
In dem neuen Report von „Hire Immigrants“ werden Handlungsansätze und Projekte zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus mehreren Ländern portraitiert: aus Kanada, Deutschland und Schweden sowie den Niederlanden. Zudem wird in der Broschüre die Perspektive verschiedener Akteure, beispielsweise der Kammern, geschildert.

Muslimische Menschen in ländlichen Räumen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Eine empfehlenswerte Studie, die Herausforderungen in den ländlichen Regionen analysiert und Handlungsmöglichkeiten sichtbar macht, die von Kommunalverwaltungen ergriffen werden können, um das Miteinander mit zugezogenen Muslim*innen und der einheimischen Bevölkerung vor Ort zu fördern.

Thüringen Monitor Inte-gration, KomRex (2019)
Nicht nur über, sondern mit Zugewanderten sprechen. Im Thüringen Monitor Integration, durchgeführt vom Komrex Team der FSU Jena, wird erforscht, wie geflüchtete Menschen, die in Thüringen ihre neue Heimat gefunden haben, politische Entscheidungen und gesamtgesellschaftliche Debatten mit Bezug auf die Integrationsherausforderungen und -bedürfnisse einschätzen und wahrnehmen.

Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Eine Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Die Publikation kann beim Institut auch kostenlos als Druckfassung bestellt werden unter.
Sprechen Sie uns an!
Wir helfen Ihnen gern.
Direkter Kontakt zu uns
Sie möchten sich zu Themen der interkulturellen Öffnung, Vielfalt und des interkulturellen Miteinanders beraten lassen oder einfach informieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
thueringer-zentrum-ikoe@interculture.de
Newsletter anmelden
Immer auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erhalten regelmäßig - News zu aktuellen Studien und Erkenntnissen der interkulturellen Organisations- und Personalentwicklung, spannende Lesetipps sowie Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote.
Was ist interkulturelle Öffnung?
in 3 Minuten erklärt von explainity.
Folgen Sie uns
Sie wollen immer dabei sein und sich aktuell über unsere Facebook-Seite informieren - dann sind sie hier richtig!