Studien

Hier finden Sie Lesenswertes aus Praxis und Wissenschaft.

VielFalter Leipzig

Alle sollen teilhaben: Wie Kreise und kreisfreie Städte Integration neu denken

Diese Publikation schildert, wie Landkreise und kreisfreie Städte durch Zuwanderung und einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen. Einige kommunale Verantwortliche verfolgen dabei eine teilhabeorientierte Integrationspolitik, die in verschiedenen Lebensbereichen wie Bildung, Arbeit und Gesundheit Hürden abbauen will. Dazu denken die Verwaltungen Teilhabe vom Bauamt bis zur Familienberatung mit. Die Studie zeigt, wie Landkreise z.B. Dessau-Roßlau und der Landkreis Altenburger Land, die teilhabeorientierte Integrationspolitik in der Praxis umsetzen, auf welche Hürden sie stoßen und welche Faktoren ihren Erfolg begünstigen.
Foto: © Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

VielFalter Leipzig

Wer ist hier eigentlich ostdeutsch, und wenn ja, wie viele?

Wer gilt eigentlich als Ostdeutsch und wie kann es gemessen werden? Diese Studie schlägt verschiedene Definitionen vor und quantifiziert entsprechend den Anteil Ostdeutscher in der Bundesrepublik. Neben der geografischen Kategorisierung nach Wohnort werden auch Geburtsort, Sozialisationshintergrund und emotionale Zugehörigkeit als Kriterien herangezogen. Je nach Definition variiert der Anteil der Ostdeutschen zwischen 16,7 und 26,1 Prozent.

Die Studie zeigt, dass eine quantitative Analyse entscheidend ist, um soziale Ungleichheiten und die Unterrepräsentation von Ostdeutschen zu identifizieren und Maßnahmen gegen soziale Benachteiligung zu entwickeln. Außerdem wird diskutiert, ob durch Negieren ostdeutscher Identitäten soziale Ungleichheiten unsichtbar gemacht werden.
Foto: © DeZIM


VielFalter Leipzig

Onboarding-Studie 2023: Zu wenig Strukturen beim Onboarding

Welche Gründe führen zur Frühfluktuation? Wie sind die Onboarding-Prozesse in Unternehmen strukturiert und wer trägt die Verantwortung? Welche Ressourcen stehen den Verantwortlichen zur Verfügung, und vor welchen Herausforderungen stehen sie in den kommenden Monaten? Die Studie beleuchtet diese Fragen und bietet Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen zum Thema Onboarding.
Foto: © Haufe

VielFalter Leipzig

Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands

  • Präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter
  • Berücksichtigt die Perspektive der Politik, der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und der Geflüchteten
  • Blickt besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands
VielFalter Leipzig

Arbeitskräftebedarf und Migration: Eine Befragung ostdeutscher Unternehmen

Die Studie des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland untersucht u.a. die Chancen und Hindernisse für die Beschäftigung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften in ostdeutschen Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass in Belegschaften mit ausländischen Beschäftigten eine erhöhte Sensibilisierung und Wertschätzung für kulturelle Unterschiede besteht. Die Studie weist darauf hin, dass Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in den Unternehmen im Laufe der Zeit durch persönliche Kontakte und positive Erfahrungen abgebaut werden. Dies kann die Attraktivität Ostdeutschlands als Arbeitsort für inländische und ausländische Beschäftigte erhöhen.

VielFalter Leipzig

Thüringer Zustände 2022

Die Publikationsreihe „Thüringer Zustände“ bietet eine kompakte, faktenbasierte Darstellung und kritische Einordnung der Situation des Rechtsextremismus, des Antisemitismus und Rassismus, der Abwertung, Diskriminierung und Hassgewalt im Freistaat Thüringen.


VielFalter Leipzig

Fachkräftestudie Thüringer Sozialministerium

Die aktuelle Studie beleuchtet die dramatischen Entwicklungen am Thüringer Arbeitsmarkt, hervorgerufen durch den demografischen Wandel im Freistaat. So gehen bis zum Jahr 2035 ca. 40% der Erwerbstätigen in Rente. Da der Anteil der Erwerbspersonen in der Bevölkerung bereits auf Rekordhoch ist, sieht die Studie die Zuwanderung als einzige Möglichkeit, den Bedarf an Arbeitskräften in Zukunft zu decken.


VielFalter Leipzig

Atlas der Migration 2022

Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Situation von Migration und Flucht weltweit. Der Atlas enthält zahlreiche aktuelle Texte und Themen, darunter Länderbeispiele, Schwerpunkte auf Arbeitsmigration und Pflege sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine

 

VielFalter Leipzig

Lagebericht: Rassismus in Deutschland

Der aktuell publizierte Lagebericht ist eine umfassende Darlegung zu Rassismus in Deutschland: er zeigt die Ausgangslage mit wichtigen Fakten zu Rassismus sowie deren Erscheinungsformen und Handlungsfelder auf. Zudem werden im Bericht konkrete Maßnahmen der Beauftragten für Antirassismus vorgestellt, wie bspw. der Ausbau der interkulturellen Öffnung des öffentlichen Dienstes. Die Kurzfassung des Lageberichts finden Sie hier.

VielFalter Leipzig

Ostdeutschland - Ein neuer Blick

Wie tickt Deutschland – im Osten, im Westen und insgesamt? Im aktuellen Bericht des Ostbeauftragten der Bundesregierung betrachten Gastautor:innen verschiedene Aspekte der Einheit mit Blick auf Ostdeutschland, z.B. die Ost-West-Stereotype in der Nachwende-Literatur. Zudem enthält der Bericht zentrale Studienergebnisse zu politischen Einstellungen und Haltungen in Ost und West, u.a. zur Lebenszufriedenheit, zum Heimatempfinden und zur Zuwanderung.


VielFalter Leipzig

Nadira Kurzstudien

Für eine umfassende Vorbereitung des Rassismusmonitors, hat das DeZIM insgesamt 34 explorative Kurzstudien durchgeführt, die sich in sechs Schwerpunkte gliedern, z.B. “Umgang mit Rassismuserfahrungen” oder “Bildungssystem und Arbeitsmarkt”. Kurz und bündig werden dort die zentralen Ergebnisse, überraschende Einsichten und Praxisempfehlungen vorgestellt.


VielFalter Leipzig

Teil-Habe - Teil-Sein?! Perspektiven auf Machtverhältnisse, Bündnisse und Partizipation in der Verwaltung im Bereich Integration

Wie können die Konzepte der Rassismus- und Machtkritik Partizipation in der Integrationsarbeit fördern? Diese Frage beleuchtet folgender Beitrag anhand von Fallbeispielen aus der Schnittstelle von integrationspolitischer Verwaltung und Rassismus, um Potenziale der Konzepte Empowerment und Powersharing für die Verwaltungspraxis abzuleiten. Den Beitrag finden Sie im aktuellen IDZ-Band “Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus”.

 

VielFalter Leipzig

interculture-journal

Die Zielsetzung von interculture Journal besteht in der Förderung und Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der interkulturellen Kommunikations- und Handlungsforschung.


VielFalter Leipzig

Positive Maßnahmen für mehr Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung

Welche Maßnahmen für mehr Vielfalt sind in öffentlichen Verwaltungen rechtlich überhaupt zulässig? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung nach. Es werden Maßnahmen für mehr Vielfalt in öffentlichen Verwaltungen diskutiert und erörtert, wie diese unter Berücksichtung der aktuellen Gesetzeslage umgesetzt werden können.


VielFalter Leipzig

Ost-Migrantische Analogien

Bedeutende Teile der deutschen Gesellschaft teilen
Erfahrungen von Abstiegsangst, sozialer Ungleichheit und
politischer Entfremdung.
Vor allem zwei Gruppen sind dabei neben diesen struk-
turellen Nachteilen auch von sozialer, kultureller und
identifikativer Abwertung betroffen.
Die Reihe „Ost-Migrantische Analogien“ richtet wir
den Blick auf die Frage, inwieweit es Parallelen in zugrunde liegenden Abwertungs- und Anerkennungsprozessen
von Migrant:innen bzw. Muslim:innen und Ostdeutsche gibt.


VielFalter Leipzig

Zeitschrift für Rechtsextremismus- forschung

Ziel der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ist es, der wissenschaftlichen Forschung zur illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten ein Forum zu geben und damit das strukturelle Defizit einer fehlenden wissenschaftlichen Plattform für kritische Rechtsextremismusforschung zu beheben.

VielFalter Leipzig

Ostdeutsche Identität(en)?

Gibt es eine ostdeutsche Identität? Ist das Beharren auf dieser Identität ein Hindernis für die Vollendung der Vereinigung? Raj Kollmorgen mit einer kritischen Untersuchung.

VielFalter Leipzig

Vernetzte Daten, vernetzte Behörden?

Integration könnte effektiver ablaufen, wenn die beteiligten Stellen stärker kooperieren und Daten teilen würden, zeigt die Studie der Universität Hildesheim und der Robert Bosch Stiftung. Ziel der Studie ist es, einen Einblick in die kommunale Praxis des Datenmanagements in der Integrationsarbeit zu geben sowie Herausforderungen, Lösungsmöglichkeiten und Schnittstellen zu identifizieren.

VielFalter Leipzig

Infopapier: Alternativen zum Migrationshintergrund

Wer hat einen „Migrationshintergrund“?

Was ist die Kritik?

Was sind Alternativen?

Diese Fragen und mehr werden im Papier des Mediendinestes Integration beantwortet.

DeZIM Ostdeutschland

Teilhabe ohne Teilnahme? Wie Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Elite vertreten sind

Das DeZIM Institut hat sich genau dieser Fragestellung gewidmet und am 7.10.2020 gleichnamige Studie dazu veröffentlicht.

VielFalter Leipzig

Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land

Die Studie untersucht die kommunale Integrationspolitik in 92  Kommunen in zwölf Bundesländern.

Bücher

Zahlen und Fakten zu Interkultureller Öffnung in Behörden

Wie groß ist der Anteil von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in Bundesbehörden? Bei der Polizei oder beim Verfassungsschutz?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

 

Viel Wille, kein Weg

Viel Wille, kein Weg. Diversity im deutschen Journalismus

Eine sehr lesenswerte Studie zur Notwendigkeit und Umsetzung von Öffnungsprozessen.Mit Relevanz für alle Organi-sationen über Verlage und Agenturen hinaus.

DeZIM

Systemrelevant und prekär beschäftigt: Wie Migrant:innen unser Gemeinwesen aufrechterhalten

Eine Dezim-Studie geht dieser Thematik auf den Grund.

Umfrage Corona

Umfrage: "Wie wirken sich die aktuellen Veränderungen auf Ihre Arbeit aus & welches Potential steckt dahinter?"

Anfang Mai 2020 schickten wir unseren Aufruf zur Teilnahme an unserer Umfrage in die Welt.

Hier finden Sie die Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse.

Einstellung zur Integration in der deutschen Bevölkerung

Einstellungen zur Integration in der deutschen Bevölkerung

Was ist von der „Willkommens­kultur“ geblieben? Welche Vorstellungen haben Men­schen mit und ohne Migrations­hinter­grund vom Zusammen­leben in Deut­schland? Zum dritten Mal hat das Institut für inter­diszi­plinäre Konflikt- und Gewalt­forschung der Univer­sität Bielefeld dazu eine repräsentative Studie durchgeführt.

Thüringer Zuwanderungsbericht 2019

Thüringer Zuwanderungs- und Integrationsbericht 2019

Wie viel Thüringen in Sachen Integration in den letzten Jahren schon erreicht hat, macht der Thüringer Zuwanderungs- und Integrations­bericht deutlich.

Für unser Handlungsfeld „IKÖ, Willkommens- und Aner­kennungs­kultur“ gibt es wenige Indikatoren auf Basis administrativer Daten.

Einer dieser ist die Zahl der unterzeichnenden Organ­isationen der Charta der Vielfalt (Unternehmen, öffentlicher Sektor, Einrichtungen/ Verbände). – Wussten Sie, dass es in Thüringen 49 davon gibt?

Investitionen in die Kompetenzen von Geflüchteten zahlen sich aus

Investitionen in die Kompetenzen von Geflüchteten zahlen sich aus

In dem neuen Report von „Hire Immigrants“ werden Handlungsansätze und Projekte zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus mehreren Ländern portraitiert: aus Kanada, Deutschland und Schweden sowie den Niederlanden. Zudem wird in der Broschüre die Perspektive verschiedener Akteure, beispielsweise der Kammern, geschildert.

Muslimische Menschen in ländlichen Räumen

Muslimische Menschen in ländlichen Räumen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Eine empfehlenswerte Studie, die Herausforderungen in den ländlichen Regionen analysiert und Handlungsmöglichkeiten sichtbar macht, die von Kommunalverwaltungen ergriffen werden können, um das Miteinander mit zugezogenen Muslim*innen und der einheimischen Bevölkerung vor Ort zu fördern.

Thüringer Monitor 2019

Thüringen-Monitor 2022

Der Thüringen-Monitor ist eine Studie zu den politischen Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Thüringen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei jedes Jahr auf der Erforschung rechtsextremer Einstellungen, der Demokratieakzeptanz, der Demokratiezufriedenheit und dem Institutionenvertrauen der Thüringer Bevölkerung.

Das  Schwerpunktthema  lautet „Politische Kultur in Stadt und Land“, das in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen entwickelt wurde.

Neutralitätsgebot in der Bildung

Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassitsischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?

Eine Analyse des Deutschen Instituts für Menschenrechte.

Die Publikation kann beim Institut auch kostenlos als Druckfassung bestellt werden.

VielFalter* Leipzig

VielFalter*-Reihe

In der Reihe VielFalter* werden Gute-Praxis-Beispiele interkultureller Öffnungsprozesse aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung in den neuen Bundesländern vorgestellt (z.B. kommunale oder Landesverwaltungen, Arbeitsverwaltungen, Einrichtungen des öffentlichen Dienstes etc.).

Bücher

Empfehlungen des ThÜZIKÖ zur Erhöhung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund

Die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlichte Ende 2019 die Studie Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und benannte darin Maßnahmen und Möglichkeiten für Verwaltungseinrichtungen, die sie sich interkulturell öffnen und damit auch ihren Anteil an Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund erhöhen wollen. Diese Empfehlungen haben wir hier für Sie zusammengefasst und an die Situation in Thüringen angepasst.

Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in KMU

Praxis-Handbuch: Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in KMU