Handreichungen
Für die Praxis einer interkulturell kompetenten Öffnung.

Empfehlungen des Thüringer Zentrum zur Erhöhung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund
Angepasst an die Situation in Thüringen fassen wir diese wie folgt zusammen. Lesen Sie mehr.

Öffentliches GestaltenHandbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung
Das Buch richtet sich an öffentliche Verwaltungen die sich auf einen Veränderungsprozess einlassen wollen. Als „Wegbegleiter“ leitet dieses Buch Verwaltungen schrittweise durch die unterschiedlichen Etappen des Prozesses.

Broschüre IKÖ in Verwaltungseinrichtungen (am Beispiel von Jugend-ämtern; übertragbar auf andere Verwaltungs-einrichtungen)
Onboarding-Hilfe
Einfache Sprache ist wichtig, um mögliche Barrieren abzubauen. Aber wie übt man das?
Kontakt
Hier finden Sie alle Informationen und Kontaktdaten im Überblick.
Julia Brade
Julia.brade@interculture.de
+49 (0)3641 29 686 52
+49 (0)157 80 609 688
Nadine Keitel
nadine.keitel@interculture.de
+49 (0)3641 29 686 55
+49 (0)157 80 609 686

Veranstaltungen planen und durchführen. Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv.

Was tun bei Vorurteilen im Betrieb?
Argumentationsleitfaden gegen diskriminierende Aussagen.
Neben Argumentationstipps zu den Themen Angst vor Überfremdung, Vorurteile gegen den Islam, Kosten und Kriminalität findet man in der Spalte „Argument“ neben den eigentlichen Argumentationslinien außerdem wertvolle Tipps zu Anlaufstellen, die Betriebe und Mitarbeitende im Integrationsprozess konsultieren können.
Als Ergänzung kann das Workbook Vorurteile im Betrieb genutzt werden.
Der Werkzeugkoffer für Ausländerbehörden
Ein echter Evergreen. Aktuell wie nie.
Der Werkzeugkoffer für Ausländerbehörden
Arbeitswerkzeuge für eine Entwicklung zur Willkommensbehörde