Tipp: Web-Seminar zum Umgang mit Krisenzeiten im Kulturvergleich. Impulse für die betriebliche Zusammenarbeit in der Corona-Phase
Eine Veranstaltung des Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge.

Web-Seminar zum Umgang mit Krisenzeiten im Kulturvergleich. Impulse für die betriebliche Zusammenarbeit in der Corona-Phase
Was wird von wem als Krise betrachtet und wie gehen andere Kulturen mit Krisen um? Religion und/oder Abschottung, was vermittelt wem Sicherheit in Krisenzeiten? Welche Reaktionsmuster lassen sich entdecken und was sind ihre Hintergründe? Anhand von Fallbeispielen beleuchten wir Herausforderungen, die sich durch Krisen im Zusammenspiel von Kulturen, Individuen, Situationen, Generationen und Bildungsunterschieden ergeben können. Dazu zählen Konflikte am Arbeitsplatz, fatalistische Einstellungen, die bis zur Leugnung der Krise reichen können, aber auch Veränderungen bei der interkulturellen Zusammenarbeit. Der Fokus des Web-Seminars liegt auf den Chancen, die Krisen für Individuen, wie Auszubildende und Ausbilder*innen, und auch für Kollektive, wie Bevölkerungsgruppen und Unternehmen, beinhalten.
Es geht darum, neue Sichten und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und zu überlegen, was von Migrant*innen im Umgang mit Krisen gelernt und auf den Arbeitsalltag übertragen werden kann.
Wann?
Nachträglich zu schauen auf Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Wo?
Online
Wer?
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Kontakt
Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
Was kosten unsere Angebote?
Die Begleitungs- und Beratungsleistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projektförderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maßnahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundesförderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungseinrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!