Unser Tipp: NETZWERK-Tagung in digitaler Quarantäne

Eine Veranstaltungsreihe des Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge.

NETZWERK-Tagung in digitaler Quarantäne

Mit einer Bandbreite an unterschiedlichen Formaten bietet das Netzwerk Unternehemen integrieren Flüchtlinge Ihnen an 4 Tagen, vom 11. bis 14. Mai 2020, jeweils einen inhaltlichen Impuls in Form einer Lesung, eines Podiumsgesprächs/Workshops oder eines Quiz. Im Anschluss findet immer ein virtuelles Mittagessen statt.

 

11. Mai 2020, 11.30 bis 12:30 Uhr – Digitale Lesung und Gespräch mit Hatice Akyün

Hatice Akyün ist Kolumnistin beim Berliner Tagesspiegel und Bestseller-Autorin. Geboren ist sie in Anatolien, aufgewachsen in Duisburg und lebt nun in Berlin. Viele Stationen, die sie geprägt haben und ihre Texte inspirieren. In einer 30-minütigen Lesung (mit anschließendem Q&A) schildert sie ihre Erfahrungen zum Thema Integration im Bereich Beruf und Leben: Wie sieht der Jobeinstieg in Deutschland für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus und welche Missverständnisse können dabei auftreten?

 

12. Mai 2020, 11.30 bis 12.30 Uhr – Fallberatung: Interkulturelle Vielfalt

Kennen Sie Fälle, in denen kulturelle Unterschiede zu Missverständnissen oder Irritationen geführt haben? Wir möchten Ihre Geschichten aus der Praxis gern mit einer Expertin beleuchten: Schicken Sie uns Ihr Beispiel an: (Sie entscheiden selbst, ob wir den Fall vertraulich behandeln sollen).

Dr. Kundri Böhmer-Bauer – Ethnologin und erfahrene interkulturelle Trainerin – wird nach einem kurzen Impuls Ihre Fälle durchgehen und Lösungsideen vorschlagen. 

 

13. Mai 2020, 11.30 bis 13 Uhr – DigiTalk: Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie

Im Interview erzählen UnternehmerInnen, wie sie dieser Krisensituation begegnet sind. Darüber hinaus ordnet Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK e.V., die Corona-Krise gesamtwirtschaftlich ein. Mit dabei sind:

Michael Guttrof, Kopf + Lübben GmbH

Ulla Kampers, Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG

Christian Schröder, SCHLOSS Fleesensee 

Dr. Achim Dercks, DIHK e.V.

 

14. Mai 2020, 11.30 bis 12.30 Uhr – Interaktives Quiz mit NUiF: Ankommen in Deutschland

Der spielerische Überblick über rechtliche Regularien – NUiF stellt Ihnen aktuelle Regelungen und Gesetze anhand der Biografie einer fiktiven Familie vor und lässt Sie aktiv „mitquizzen“.

Nach jeder Session – „Digital Eatery“: virtuelles Mittagessen

 

Wann?

11.05.2020-14.05.2020 jeweils ab 11:30 Uhr

Wo?

Online

Wer?

Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Anmeldung

Bein manche Veranstaltung erforderlich
Anmeldung beim Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Photo by Freepik „https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/kalender“ Kalender Foto erstellt von yanalya – de.freepik.com

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Was kosten unsere Angebote?

Die Begleitungs- und Beratungs­leistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projekt­förderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maß­nahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundes­förderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungs­einrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!