Verwaltungen neu denken. Webtalk zu Veränderungsprozessen in öffentlichen Verwaltungseinrichtungen.

Verwaltungen neu denken. Webtalk zu Veränderungsprozessen in öffentlichen Verwaltungseinrichtungen.

In einer sich stetig verändernden Welt müssen sich auch Einrichtungen des öffentlichen Dienstes nachhaltig und langfristig wandeln.

Wie können Veränderungsprozesse in öffentlichen Verwaltungen ganzheitlich gedacht werden? Welche Mehrwerte lassen sich dadurch erzielen?

Gemeinsam mit dem Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung hat sich das Teilprojekt „Transfer IKÖ“ des IQ Netzwerkes Thüringen mit Veränderungsprozessen in unterschiedlichen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in Ostdeutschland auseinandergesetzt.

Die Ergebnisse und Erkenntnisse für eine zukunftsgerichtete Personal- und Organisationsentwicklung von öffentlichen Verwaltungseinrichtungen werden in einem 2-stündigen Webtalk präsentiert.

Dabei wird der aktuelle Forschungsstand mit Perspektiven aus der Praxis verbunden. Hierzu geben Projektverantwortliche der Landkreisverwaltung Rostock, des Jobcenters Oberhavel und des Jugendamtes Ostprignitz-Ruppin Einblicke in das Vorgehen bei der Umsetzung von Veränderungs- und Öffnungsprozessen.

Moderation: Helena Klöhr, Teilprojekt „Transfer IKÖ“ (IQ-Netzwerk Thüringen);

Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung. 

Wann?

15.09.2020 I 13:00-15:00 Uhr

Im Anschluss an den Webtalk (15:00-15:20 Uhr) besteht die Möglichkeit mit den Prozessbegleiterinnen, Amtsleitern/Projektkoordinatoren persönlich ins Gespräch zu kommen.

Wo?

Online (Zoom). Dafür benötigen Sie einen Rechner mit Lautsprecher und eine leistungsfähige Internetverbindung.

Wer?

Der Webtalk findet in Kooperation zwischen dem IQ Landesnetzwerk Thüringen (Projekt „Transfer IKÖ“) und dem Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung im Rahmen der Interkulturelle Sommerakademie (ISA) 2020 statt.

Anmeldung

Melden Sie sich hier an.
Anmeldeschluss ist der 11. September 2020.

Photo by Freepik „http://www.freepik.com“ Designed by rawpixel.com

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Was kosten unsere Angebote?

Die Begleitungs- und Beratungs­leistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projekt­förderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maß­nahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundes­förderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungs­einrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!