Veranstaltungsreihe: "Ein Wir für Alle. Gemeinsam Rassismus überwinden."

Eine Online-Veranstaltungsreihe von dem Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion.

„Ein Wir für Alle. Gemeinsam Rassismus überwinden.“

„Rassismus zu erkennen, zu benennen und zu bekämpfen ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Die wirksamste Prävention von Rassismus ist die Gestaltung einer rassismuskritischen und chancengerechten Einwanderungsgesellschaft. Für diesen gesamtgesellschaftlichen Prozess braucht es aber nicht nur einen langen Atem, sondern auch einen lebendigen Dialog…“

Vorschau auf die Themen und Termine der Veranstaltungsreihe:

  • Dienstag, 25. August, 16.30 Uhr:
    Ein Wir für alle 1: Rassismus sichtbar machen
  • Dienstag, 8. September, 18.30 Uhr:
    Ein Wir für alle 2: Kein Antirassismus ohne echte Dekolonialisierung
  • Freitag, 25. September, 16.30 Uhr:
    Ein Wir für alle 3: Vielfalt, Teilhabe, Repräsentation
  • Mittwoch, 14. Oktober, 16.30 Uhr:
    Ein Wir für alle 4: Antidiskriminierung intersektional
  • Dienstag, 27. Oktober, 18.30 Uhr:
    Ein Wir für alle 5: Aufbruch in die Gesellschaft der Vielen

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Was kosten unsere Angebote?

Die Begleitungs- und Beratungs­leistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projekt­förderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maß­nahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundes­förderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungs­einrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!