Beratung

Wir bieten eine individuelle Beratung, um die für Sie idealen Möglichkeiten und bestehenden Bedarfe herauszufinden.

Unser Beratungsprozess

Uns geht es darum, die für Sie passenden Maßnahmen und Angebote zu finden, um Sie beim Prozess der Interkulturellen Öffnung oder beim Diversity Management zu unterstützen und einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle Personen angenommen fühlen. Es liegt uns fern, jemanden in ein vorgefertigtes Raster zu pressen. Deshalb bieten wir eine individuelle Beratung, um die für Sie idealen Möglichkeiten und bestehenden Bedarfe herauszufinden und mit unserer Erfahrung dabei zu helfen, etwaige Lücken zu erkennen, um dort ansetzen zu können, wo Sie in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen vielleicht noch Unterstützung benötigen, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Unsere thüringenweite Vernetzung im Bereich IKÖ bildet die Grundlage, um Sie jederzeit möglichst gut an weitere kompetente Partner*innen vor Ort zu verweisen.

Unsere Hilfeleistungen

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben für Interkulturelle Öffnungs- und Diversity-Prozesse. Wir beraten zum möglichen Verlauf, bestimmen mit Ihnen die Ziele und überlegen, welcher konkrete Mehrwert für (a) die einzelnen Mitarbeitenden, (b) die Organisation und die Nutzer*innen und Kund*innen entsteht. Im anfänglichen Beratungsgespräch werden zunächst die Bedarfe herausgestellt. Daraufhin erst können wir passende Prozessbegleitungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsformate empfehlen. Finden wir kein passendes Angebot, wird Ihr Bedarf von uns weitergedacht/-bearbeitet: Wir vermerken diesen als Lücke in der Angebotsstruktur und begeben uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und dem Beirat (Link zum Beirat) in die Konzeptionierung neuer Angebote, die Sie dann sobald wie möglich nutzen können.

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Was kosten unsere Angebote?

Unsere Beratungsleistungen sind für alle Thüringer Organisationen kostenfrei. 

Für kommunale Verwaltungen, Landesverwaltungen sowie Vereine und Institutionen im Bereich Integration sind darüber hinaus einzelne Seminare, Coachings, Vorträge und Prozessbegleitungen ebenfalls kostenfrei.

Für langfristig orientierte Prozessbegleitungen können je nach Umfang zusätzliche Kosten anfallen.