Warum ist interkulturelle Öffnung wichtig für ländliche Regionen?

VielFalter* im Talk | Projekt Weltoffene Region Thüringens (WORT) Das Projekt Weltoffene Region Thüringens (WORT) fördert die interkulturelle Öffnung: Die Region soll attraktiver werden und so dazu beitragen, dass internationale Studierende und Fachkräfte in der...

VielFalter* – Weltoffene Region Thüringens (WORT)

VielFalter* - Weltoffene Region Thüringens (WORT)Modellregion Schmalkalden-Meiningen im Prozess Weltoffene Region Thüringens (WORT) Das Projekt Weltoffene Region Thüringens (WORT) in Schmalkalden ist ein Vorhaben zur Förderung der interkulturellen Öffnung in...

VielFalter* – Migrationsagentur Burgenlandkreis

VielFalter* - Migrationsagentur BurgenlandkreisAlles unter einem Dach Migrationsagentur Burgenlandkreis Die Migrationsagentur (MiA) des Burgenlandkreises ist eine besondere Querschnittsbehörde des Landratsamtes Burgenlandkreis mit Sitz in Naumburg. Ihr Ziel ist es,...

VielFalter* – Koordinierungsgremium Leipzig

VielFalter* - Koordinierungsgremium LeipzigEine institutionsübergreifende Netzwerkstruktur für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Arbeit  Bildquelle: freepik.com Koordinierungsgremium Leipzig Das Koordinierungsgremium „Integration von...

VielFalter* – Jugendamt Halle / Saale

VielFalter* - Jugendamt Halle/SaaleEin Team entscheidet sich aktiv für Veränderung und legt den Grundstein für ein ganzes Amt Weitere VielFalter* Weitere Beipiele aus unserer Reihe VielFalter* finden Sie hier. Jugendamt Halle/Saale Das Team des Allgemeinen Sozialen...

VielFalter* – Landkreis Meißen

VielFalter* Landkreis MeißenSchnittstellenarbeit im Fokus des Veränderungsprozesses der Verwaltung Bildquelle: freepik.com Landkreis Meißen Zur Förderung der Diversität der Bevölkerung und des Zusammenlebens im Landkreis Meißen beschloss das Landratsamt Meißen eine...