Online-Workshop: Einblick und Ausblick der Enquete Rassismus und Diskriminierung in Thüringen
Eine Veranstaltung des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerkes (thadine)
Einblick und Ausblick der Enquete Rassismus und Diskriminierung in Thüringen.
Die Veranstaltung „Einblick und Ausblick der Enquete Rassismus und Diskriminierung in Thüringen“ legt den im Herbst 2019 veröffentlichen Abschlussbericht der Enquete-Kommission zu Grunde. Dr. Janine Dieckmann wird dabei auf die Hintergründe, die Arbeitsweise und die Ergebnisse der Enquetekommission eingehen und diese vorstellen.
In einem zweiten Teil schließt sich eine kritisch analytische Perspektive auf die Wirkung von Enquetekommissionen und Handlungsempfehlungen an. Diese Einführung bildet den Auftakt für eine Online-Workshop-Reihe des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerkes. Die sich daran anschließenden Veranstaltungen orientieren sich an den jeweiligen Handlungsempfehlung der Enquetekommission und sind ein nächster Schritt zur Umsetzung durch zivilgesellschaftliche Akteur*innen.
Referent*in: Dr. Janine Dieckmann (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft)
Wann?
28.09.2020 I 16:00 Uhr
Wo?
Online.
Wer?
Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk (thadine)
Anmeldung
Melden Sie sich hier an.
Kontakt
Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
Was kosten unsere Angebote?
Die Begleitungs- und Beratungsleistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projektförderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maßnahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundesförderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungseinrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!