Web-Seminar: Umgang mit Antisemitismus in beruflichen Kontexten

Das Seminar besteht aus zwei zusammengehörenden Modulen: Do, 25. Juni | 13:00 – 15:00 Uhr Do, 2. Juli | 13:00 – 16:00 Uhr

25. Juni und 2. Juli 2020

Web-Seminar: Umgang mit Antisemitismus in beruflichen Kontexten

Ist Antisemitismus in Thüringen ein Thema? Laut Thüringen-Monitor gibt es einen Anstieg antisemitischer Einstellungen um 7 Prozent für 2019 im Vergleich zum Vorjahr. Die aktuelle Statistik zu Politisch motivierter Kriminalität (Mai 2020) in Deutschland verzeichnet ebenfalls einen Anstieg für antisemitische Straftaten. Zudem hat der Anschlag von Halle im November letzten Jahres Menschen in aller Welt geschockt.

Zu Ursachen und Handlungsoptionen dieser Entwicklungen bieten wir folgendes Webinar an.

Wie erkennen wir Antisemitismus, wie tritt er in Erscheinung und welche Handlungsstrategien gibt es dagegen?

Das Webinar bietet Austauschmöglichkeiten und sensibilisiert dafür, unterschiedliche Formen, Merkmale und Funktionen von Antisemitismus zu erfassen.

Ziel ist es, eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen.

Darauf aufbauend werden Handlungsperspektiven entwickelt, um Kompetenzen im Umgang mit Antisemitismus zu stärken und die daraus gewonnenen Erkenntnisse strukturell zu verankern.

Referent*innen: Lena Reichstetter und Tom Uhlig, Anne Frank Bildungsstätte

Der Workshop richtet sich an alle, in deren beruflichem Kontext Antisemitismus auftritt oder auftreten könnte, d.h. Mitarbeitende mit Personalverantwortung in Behörden, Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes, Unternehmen, Sozial- und Bildungseinrichtungen.
Es können max. 20 Personen teilnehmen.

Wann?

Das Seminar besteht aus zwei zusammengehörenden Modulen:

Do, 25. Juni | 13:00 – 15:00 Uhr

Do, 2. Juli | 13:00 – 16:00 Uhr

Wo?

Online. Dafür benötigen Sie einen Rechner mit Kamera und Lautsprecher/Micro (bzw. Headset) und eine leistungsfähige Internetverbindung.

Wer?

Das Webinar findet in Kooperation zwischen der Anne Frank Bildungsstätte und dem Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung statt.

Anmeldung

Melden Sie sich hier an.
Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2020.

Photo by Freepik „https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/geschaeft“ Geschäft Vektor erstellt von freepik – de.freepik.com

Kontakt

Wir sind gern für Sie da.

Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung

Adresse
Neugasse 5
07743 Jena

Telefon
+49 (0)3641 639 131

Was kosten unsere Angebote?

Die Begleitungs- und Beratungs­leistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projekt­förderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maß­nahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Inter­kultu­relle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundes­förderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungs­einrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!

Beratung

Bei unserer Beratung geht es uns darum, die für Sie passenden Maßnahmen und Angebote zu finden, um Sie beim Prozess der Interkulturellen Öffnung oder beim Vielfaltsmanagement zu unterstützen. Wir möchten einen Rahmen schaffen, in dem sich alle Personen angenommen fühlen.

Begleitung

Wir begleiten Verwaltungseinrichtungen und andere Organisationen bei der Gestaltung und Umsetzung von Öffnungsprozessen im Rahmen von Modellprojekten. Auch hier gilt: Unsere Prozessbegleitung ist stark auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Organisation abgestimmt.

Vernetzung

Wenn jeder nur für sich allein arbeitet, entstehen häufig Parallelstrukturen und Lücken, ohne es vielleicht zu bemerken. Wir wollen genau das Gegenteil: Die geballte Vielfalt an Wissen, Projekten und Kompetenzen zu einem thüringenweiten Netzwerk führen, das Stärke, Effektivität und Strahlkraft hat.

Wissen

Zugang zu Wissens­grundlagen und aktuellem Forschungs­stand eines Themengebiets sind das A und O, wenn man sich in einem bestimmten Bereich weiter­ent­wickeln möchte. Bundes- und weltweit existieren erwähnens­werte und erfolgreiche Projekte, die sich mit inter­kultureller Öffnung, Diversity- und Vielfalts­mana­gement beschäf­tigen. Man muss nur wissen, wo man sie findet.