Umgang mit Ressentiments gegenüber internationalen Mitarbeitenden
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem IQ Landesnetzwerk Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IQ schon gewusst? Zeit für …“
Umgang mit Ressentiments gegenüber internationalen Mitarbeitenden
In dem Impulsvortrag werden unterschiedliche Ansätze und Möglichkeiten vorgestellt, wie mit Ressentiments bzw. menschenfeindlichen Äußerungen im Kollegium umgegangen werden kann.
Referentin: Julia Brade, Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Wann?
18.03.2021 | 15:30-16:15 Uhr
Wer?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem IQ Landesnetzwerk Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IQ schon gewusst? Zeit für …“.
Wo?
Online. Veranstaltung per Zoom. Es besteht die Möglichkeit, sich im Zoom per Telefon einzuloggen.
Die Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular: Microsoft Forms [hier klicken]
Bildquelle: https://de.freepik.com/
Beratung
Uns geht es darum, die für Sie passenden Maßnahmen und Angebote zu finden, um Sie beim Prozess der Interkulturellen Öffnung oder beim Diversity Management zu unterstützen und einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle Personen angenommen fühlen.
Begleitung
Wir begleiten Verwaltungseinrichtungen und andere Organisationen bei der Gestaltung und Umsetzung von Öffnungsprozessen im Rahmen von Modellprojekten. Auch in diesem Bereich unserer Kompetenz gilt wieder: Unsere Prozessbegleitung ist stark auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Organisation abgestimmt.
Vernetzung
Wenn jeder nur für sich allein arbeitet, entstehen häufig Parallelstrukturen und Lücken, ohne es vielleicht zu bemerken. Wir wollen genau das Gegenteil: Die geballte Vielfalt an Wissen, Projekten und Kompetenzen zu einem thüringenweiten Netzwerk führen, das Stärke, Effektivität und Strahlkraft hat.
Wissen
Zugang zu Wissensgrundlagen und aktuellem Forschungsstand eines Themengebiets sind das A und O, wenn man sich in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln möchte. Bundes- und weltweit existieren erwähnenswerte und erfolgreiche Projekte, die sich mit interkultureller Öffnung, Diversity- und Vielfaltsmanagement beschäftigen. Man muss nur wissen, wo man sie findet.
Sprechen Sie uns an!
Wir helfen Ihnen gern.
Direkter Kontakt zu uns
Sie möchten sich zu Themen der interkulturellen Öffnung, Vielfalt und des interkulturellen Miteinanders beraten lassen oder einfach informieren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
thueringer-zentrum-ikoe@interculture.de
Newsletter anmelden
Immer auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erhalten regelmäßig - News zu aktuellen Studien und Erkenntnissen der interkulturellen Organisations- und Personalentwicklung, spannende Lesetipps sowie Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebote.
Was ist interkulturelle Öffnung?
in 3 Minuten erklärt von explainity.
Folgen Sie uns
Sie wollen immer dabei sein und sich aktuell über unsere Facebook-Seite informieren - dann sind sie hier richtig!