Veranstaltungstipp: Die diskriminierungsfreie Verwaltung - geht das?
Am 15.03.2021 ab 19Uhr
Die diskriminierungsfreie Verwaltung – geht das?
Mit Lucie Hammecke und Petra Čagalj Sejdi, Mitglieder des Landtages, jeweils Bündnis 90/Die Grünen sowie Akteur/-innen aus der Antidiskriminierungsarbeit und der Verwaltung.
Diskriminierung ist in der Verwaltung von Stadt und Land immer noch ein Problem. Die Stadt Berlin diskutiert derzeit über eine Quote für Migrant/-innen in der Landesverwaltung. Wäre das auch eine Lösung für Sachsen? Oder braucht es andere Ansätze, um die Verwaltung in Stadt und Land diskriminierungssensibel und divers zu gestalten?
Wann?
15.03.2021 ab 19Uhr
Wer?
Veranstalter: Petra Čagalj Sejdi und Lucie Hammecke, MdL BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wo?
Online. Veranstaltung per Zoom. – Der Veranstaltungslink wird nach Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung
Bildquelle: https://de.freepik.com/
Kontakt
Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
Landkreis Rostock | Große Veränderungspläne für eine engagierte Kreisverwaltung
Beratung
Bei unserer Beratung geht es uns darum, die für Sie passenden Maßnahmen und Angebote zu finden, um Sie beim Prozess der Interkulturellen Öffnung oder beim Vielfaltsmanagement zu unterstützen. Wir möchten einen Rahmen schaffen, in dem sich alle Personen angenommen fühlen.
Begleitung
Wir begleiten Verwaltungseinrichtungen und andere Organisationen bei der Gestaltung und Umsetzung von Öffnungsprozessen im Rahmen von Modellprojekten. Auch hier gilt: Unsere Prozessbegleitung ist stark auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Organisation abgestimmt.
Vernetzung
Wenn jeder nur für sich allein arbeitet, entstehen häufig Parallelstrukturen und Lücken, ohne es vielleicht zu bemerken. Wir wollen genau das Gegenteil: Die geballte Vielfalt an Wissen, Projekten und Kompetenzen zu einem thüringenweiten Netzwerk führen, das Stärke, Effektivität und Strahlkraft hat.
Wissen
Zugang zu Wissensgrundlagen und aktuellem Forschungsstand eines Themengebiets sind das A und O, wenn man sich in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln möchte. Bundes- und weltweit existieren erwähnenswerte und erfolgreiche Projekte, die sich mit interkultureller Öffnung, Diversity- und Vielfaltsmanagement beschäftigen. Man muss nur wissen, wo man sie findet.