Web-Seminar: Interkulturelle Kompetenz als Kompetenz im Umgang mit unbestimmten Situationen?
Webinar am 24. Juni 2020

24. Juni 2020
Interkulturelle Kompetenz als Kompetenz im Umgang mit unbestimmten Situationen?
Die aktuellen Veränderungen durch die Corona-Krise wirken sich auch auf unsere Arbeit aus.
Laut unserer Umfrage vom 18. Mai waren die Befragten mehrheitlich der Auffassung, dass in Zukunft andere Soft Skills gefragt sein werden. Insbesondere sind dies:
- Offenheit für Neues,
- Veränderungsbereitschaft,
- Flexibilität,
- die Kompetenz für Krisenmanagement sowie
- Problemlösungskompetenz,
- Kreativität und
- Selbstreflexion
Sind das im Grunde nicht auch Kompetenzen die durch interkulturelle Kompetenzentwicklung befördert werden?
Dies möchten wir mit Ihnen am 24. Juni 2020 weiterdenken.
Referent: Prof. Jürgen Bolten (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)
Wann?
24. Juni, 16.00-17.30 Uhr
Wo?
Online
Wer?
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Anmeldung
Melden Sie sich hier an.
Kontakt
Wir sind gern für Sie da.
Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung
Adresse
Neugasse 5
07743 Jena
Telefon
+49 (0)3641 639 131
Was kosten unsere Angebote?
Die Begleitungs- und Beratungsleistungen durch das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung werden über die Projektförderung gedeckt und sind somit kostenfrei. Je nach Umfang des Prozesses können zusätzliche Kosten für Maßnahmen (z.B. Seminare) entstehen. Hierbei kann das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung die Suche nach Stiftungen oder Landes- und Bundesförderungen unterstützen und in Kooperation mit der Verwaltungseinrichtung oder anderen Trägern beantragen. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Prozess!